Wir bieten unseren Mitgliedern folgende Dienstleistungen an...

Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des VDOH gehört die Wahrnehmung der gewerblichen Belange seiner Mitglieder. Die fortlaufenden Änderungen im EU-Recht, die Vertriebsstrukturplanungen des Herstellers und immer neue Einzelprozesse im täglichen Geschäft (z.B. Eingriffe in die Vergütungsstrukturen der Händler, Verfahren bei Festlegung von Verkaufsplanzahlen, Ausarbeitung von Verkaufshilfe-Plänen, Auditierung der Standarderfüllung, Händlerrevision, etc.) machen es erforderlich, dass die Händler im Vorstand, im Opel-Vorstandsforum, und in den Gremien des VDOH und der Allianz Deutscher Stellantis-Partner solche Entwicklungen konstruktiv und kritisch begleiten. So müssen die einzelnen Projekte untersucht werden auf
 

  •     Auswirkungen auf die Vertriebsorganisation und die Händlerschaft
  •     kaufmännische Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
  •     rechtliche Zulässigkeit


Ziel der Arbeit ist die Herbeiführung tragfähiger Kompromisse. Beispiele aus der Vergangenheit gibt es genug:
 

  • Begleitung der Neustrukturierung der Opel Automobile GmbH und der Einbindung in den PSA-Konzern
  • Einführung neuer Händler- und Werkstattverträge
  • Planungen des Herstellers zu generellen Margenkürzungen
  • Einführung neuer Margen-/Bonuskomponenten
  • Direktvertriebsaktivitäten des Herstellers
  • Abwehr nicht autorisierten Parallelvertriebes


Die Aufgabe des Vorstandes und der Händlervertreter in den Gremien besteht darin, den Hersteller auf mögliche Fehlentwicklungen neuer Projekte hinzuweisen, angemessene Regelungen herbeizuführen, gegebenenfalls auch durch eine (rechtliche) Überprüfung.

Weitere Beispiele sind:

  • Begleitung und kritische Betrachtung bei der Einführung neuer Händler-Verträge bereits im Vorfeld der Verhandlungen
  • Überprüfung von Margen- und Bonusänderungen bzw. -eingriffen
  • kritische Begleitung bei der Einführung neuer Margenelemente
  • Überprüfung von Verkaufshilfeaktionen, PV bzw. sonstigen Aktionen des Herstellers

Die wesentliche Verbandsarbeit geschieht im Vorfeld zum Teil in den turnusmäßigen Sitzungen der Arbeitsausschüsse, in denen Händlerkollegen - im Übrigen ohne Vergütung und ohne Erstattung eigener Spesen - versuchen bei offengelegten Planungen des Werkes verträgliche Lösungen herbeizuführen bzw. bei wirtschaftlich nicht vertretbaren Plänen Änderungen anzuregen.
 

Rechtliche Problemstellungen im Kundenverhältnis
Händler, die im Kundenverhältnis Probleme haben (z.B. Wandlungen und Rücktritte/Differenzen im Werkstattbereich, etc.) nehmen über die Geschäftsstelle in Frankfurt am Main Beratungsleistungen in Anspruch. Der VDOH empfiehlt bei beratungsintensiven Leistungen die Rechtsanwaltskanzlei Creutzig, Köln Turm, Im Mediapark 8, 50670 Köln, Tel.: (0221) 168 762 58, E-Mail: info@creutzig-law.com. Frau Dr. Susanne Creutzig übernimmt in Streitfällen bzw.  Individualrechtsverfolgungen mit gesondertem Auftrag die Interessenwahrnehmung der Mitglieder.
 

Betreuung der VDOH Wirtschaftsdienst GmbH
Die VDOH Wirtschaftsdienst GmbH erbringt viele Services aus Kooperationen mit Unternehmen, die im Bezug zum Autohandel stehen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile, die eine Mitgliedschaft im VDOH lohnenswert machen.

Zusammenfassung:

Dies stellt nur einen Ausschnitt aus der Tätigkeit des VDOH dar, der von der Mitarbeit seiner Mitglieder im Vorstand bzw. in den Gremien lebt und nur so die Aufgabenstellung in Verzahnung mit der Tätigkeit der Geschäftsstelle wahrnehmen kann.